Vorstandswahlen 2016
Bei der Jahreshauptversammlung am 1.3.2016 wurde der Vorstand unter der humorvollen Wahlleitung von Gisela Gfrörer neu gewählt. Es wurde per Handzeichen entschieden die Wahl nicht geheim, also per Handzeichen durchzuführen.
Als Nachfolger für Anja Trinks als 1. Vorsitzende, wurde unser langjähriger 2. Vorsitzender Gerd Brünner vorgeschlagen. Er wurde von uns mit Freuden gewählt.
Seine Nachfolge als 2.Vorsitzender trat Harald Bischoff an. Er hatte bereits seit der letzten Jahreshauptversammlung Sandra Kornmeier als Beisitzerin ersetzt, da diese unseren Chor leider verlassen hat.
Zur Freude aller bleibt uns Ursula Kunz mit ihrer langjährigen Erfahrung als Kassiererin erhalten.
Auch Sophia Hohenöcker wird weiterhin das Amt der Jugendleiterin übernehmen.
Neue Schriftführerin wurde Svenja Fontana, da Nicole Schlotterbeck den Chor leider verlassen wird.
Als neue Beisitzer wurden Herbert Lieberknecht und die erst kürzlich zum Chor gekommene Fanny Jacquesson gewählt.
Nach langer Suche fanden wir auch für das Amt der Kassenprüfer 2 Freiwillige. Ute Kaufmann und unsere neue Sängerin Doris Reis.
Anja Trinks, Nicole Schlotterbeck und Ute Kaufmann wurde als Dankeschön für ihre tolle Arbeit im Vorstand ein kleines Präsent überreicht. Wir danken dem alten Vorstand hiermit noch einmal für seine tolle Arbeit in den letzten zwei Jahren und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft. Ein ganz großer Dank geht auch an alle Vorstandsmitglieder, die sich erneut zur Wahl aufgestellt haben. Wir hoffen, dass der neue Vorstand mithilfe der „alten Hasen“ diese schwierige Aufgabe genauso gut meistern wird wie alle bisherigen Vorstände.
Chorwochende 2016
Dieses Jahr fand bereits am Wochenende vor Ostern unser alljährliches Chorwochenende in Seewald-Göttelfingen statt. Aufgrund des herrlichen Wetters, gingen viele Sänger bereits Freitagnachmittags vor dem Abendessen spazieren. Nach einem wie immer sehr leckeren Abendessen wurde 2 Stunden intensiv und erfolgreich geprobt. Danach ließen wir den Abend gemütlich im Restaurant ausklingen.
Wie üblich probten die Männer und Frauen samstags erst einzeln, bevor dann in den gemeinsamen Proben das Gelernte zusammengesetzt wurde. Das tolle Wetter lud dazu ein in den Pausen spazieren zu gehen, und zur Überraschung aller lag auf den Waldwegen noch richtig viel Schnee. Nach einem leckeren Abendbuffet teilte sich die Gruppe auf. Während der eine Teil zum Film „Wie im Himmel“ Tränen weinte, weinte der andere Teil auf der Kegelbahn vor Lachen.
Sonntags wurde zwischen Frühstück und Mittagessen noch einmal intensiv geprobt, und wir stellten mit Freuden fest, dass wir am Wochenende viel dazu gelernt haben. Nun sind wir optimistisch, bis zum großen Konzert am 24. Juli alle Lieder sicher zu beherrschen.
Auch die vielen Gespräche miteinander, für die in den Chorproben viel zu wenig Zeit bleibt, haben wir sehr genossen und haben unseren Zusammenhalt gestärkt.
Wir danken Daniela sehr für ihre Mühe, ihre Geduld und ihr Engagement und hoffen, dass sie das Wochenende trotz aller Strapazen auch genießen konnte. Ein ganz großer Dank geht auch an die Familie Seeger-Seyfried, die geduldig alle Sonderwünsche berücksichtigt und uns wunderbar bewirtet und untergebracht hat. Wir freuen uns schon sehr darauf nächstes Jahr wieder dort zu proben
Jahreskonzert 2016
Der Einladung des Gritzner-Chors zu seinem Konzert in der Begegnungsstätte in Grötzingen waren trotz des schönen Sommerwetters zahlreiche Besucher gefolgt. Der Chor - eigentlich in Durlach beheimatet – trat diesmal auf der anderen Seite des Turmberges gemeinsam mit seiner Nachwuchsabteilung den „Grötz-Singerle“ auf. Rhythmisch unterstützt wurden sie von Gisbert Hagmeier (Gitarre) und Frank Zuber (Schlagzeug). Die musikalische Gesamtleitung hatte Chorleiterin Daniela Brem
Zum Auftakt trug der Kinderchor zusammen mit den Erwachsenen "Lieder die wie Brücken sind" von Rolf Zuckowski vor. Unterstrichen durch markante Bewegungen schlug dieser Titel bereits eine tragfähige Brücke zum Publikum. Mit weiteren reizenden Titeln "Banana-Senor", "Wenn der König kommt" und "Bella Bimba Schnuckelschnäuzchen" zauberte der Kinderchor ein freudiges Schmunzeln auf die Gesichter im Publikum.
Als Abschluss der gemeinsamen Präsentation folgte der Song "Lollipop" teils deutsch, teils englisch gesungen. Als Belohnung freute sich jedes Kind über einen riesigen Lolli.
Der Song und Motto-Geber für das Konzert "Die Welt braucht Lieder" von Udo Jürgens wurde vom Gritzner-Chor ausdrucksstark und mit großer Überzeugungskraft dargeboten. Der gut verständlich dargebotene Text unterstrich die Wirkung des Songs. Es folgte "Lenas Song" aus dem bekannten Film "Wie im Himmel" und als stimmungsmäßiger "Gegenpol dazu "Hit the Road Jack" von Percy Mayfield.
Aus dem Genre Musical brillierte Sophia Brem solistisch mit "Summertime" - was natürlich ausgezeichnet zu den Hitzegraden des Sommertages passte. Mit einem Medley aus dem Musical "Chess" brachte der Gritzner-Chor einen wohldosierten Mix aus Rhythmus, Gefühl und Stimmung ins Publikum bevor er sich mit der Aufmunterung "Always look on the Bright Side of Life" in die Pause verabschiedete.
Der zweite Teil begann mit einem schmissigen Ragtime und sorgte dafür dass niemand im Publikum mehr still sitzen konnte. Ruhiger ging es mit "Hinterm Horizont" von Udo Lindenberg und dem berührenden "Tears in Heaven" von Eric Clapton weiter. Mit einem weiteren gekonnt vorgetragenen Solopart "Tonight" von Leonard Bernstein bewies sich Sophia Brem erneut als vielversprechende Solistin. Weltbekannte Songs wie "Imagine", "Dieser Weg" von Xavier Naidoo und "Caravan of Love" wurden äußerst lebendig interpretiert und werden wohl vielen Besuchern des Konzertes unvergesslich bleiben.
Die Stimmung im Publikum erreichte einen Höhepunkt durch ein Beatles Medley, übertroffen nur noch durch "Mama Loo" von den Les Humphry Singers" Der Chor bot diese Titel in einem enormen Tempo, mit Lebensfreude ausdrückenden Bewegungen und "fliegenden "Tasten der Chorleiterin vor - das Ende kam "auf Schlag".
Ein besinnlicher Song aus Afrika beendete einen erlebnisreichen, gelungenen Abend mit einem abwechslungsreichen Programm, das jeden in seinen Bann zog.