Musikalischer Streifzug mit dem Gritzner-Chor
Das Konzert des Gritznerchors Durlach am 15. Oktober 2017 stand unter dem Motto eines musikalischen Streifzuges quer durch die Chormusik. Die Richtung bestimmte die Reiseleiterin Frau Daniela Brem.
Der Kinderchor Grötz-Singerle begann das Konzert mit Titeln wie „Schalt aus Dein Handy“ oder „Straßen unserer Stadt“ bevor er mit dem gemeinsamen Titel „We are the world“ die Bühne dem Gritzner-Chor überließ.
Im Titel „Das Kartenspiel“ gesprochen von Harald Bischoff ließ die vielstimmige Untermalung durch den Chor Erinnerungen an gregorianische Gesänge anklingen. Mit einem Abba-Medley verabschiedete sich der Chor gutgelaunt in die Pause.
Im zweiten Teil erweckte der Gospelsong „All night, all day“ mit seinen schrägen Harmonien merkliche Aufmerksamkeit. „Swing Low, Sweet Chariot“ teils A-Capella teils rhythmisch begleitet von Gisbert Hagmeier (Gitarre) und Frank Zuber (Schlagzeug) blieb sicher unvergessen.
Dem Credo an das Erinnern waren Titel wie „Tears in heaven“, „Hinterm Horizont“ und „Candle in the wind“ gewidmet. Mit den beiden Titeln „Alexander’s Ragtime“ und „Swing the Mood“ nahm der Chor nochmals ordentlich Fahrt auf und verabschiedete sich in den ungewöhnlich lauen Spätsommerabend.
Jahreshauptversammlung 2017
Am 7. März dieses Jahres fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gritzner-Chores statt. Neuwahlen standen dieses Mal zwar nicht auf dem Plan, aber da Sophia Hohenöcker und Fanny Jacquesson den Vorstand leider aus privaten Gründen verlassen müssen, mussten diese Stellen leider neu besetzt werden.
Jutta Schumann wurde einstimmig als neue Jugendleiterin gewählt und Manuela Pantner übernahm den freigewordenen Beisitzer Posten.
Wir danken Sophia und Fanny für die Arbeit, die sie in den letzten Jahren für den Vorstand geleistet haben und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Manuela und Jutta heißen wir herzlich im Vorstand willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen.
Große Diskussionsthemen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren die Chorkleidung und die Teilnahme des Vereines am Altstadtfest.
Unsere Chorleiterin betonte, dass es ihrer Meinung nach im letzten Jahr mit dem Gritzner-Chor steil Bergauf ging und der Chor ihrer Meinung nach das alte Selbstbewusstsein wieder zurückgewonnen hat.
Das nächste große Konzert des Chores ist am 15. Oktober 2017 geplant.
Schnaps- und Likörprobe in der „Grötzinger Destille“
An einem Samstag im März trafen sich ein kleines aber feines Trüppchen beim „Schnaps-Willi“ in der Grötzinger Destille.
Wir wurden begrüßt mit einem deftigen Vesper, wie Bauernbrot mit Leberwurst, Radieschen, saure Gurken u. A.. Schließlich sollten die guten Tröpfchen ja nicht auf einen nüchternen Magen, sondern auf eine gute Grundlage treffen, damit der Alkohol nicht gleich den Kopf vernebelt.
Gegen den Durst stand ausreichend Mineralwasser zur Verfügung.
Und dann ging‘s los. Willi kredenzte uns einen leckeren Schnaps nach dem anderen, natürlich mit entsprechenden Pausen zwischen den jeweiligen Kostproben. Da gab es seinen prämierten Obstler, Zibartenbrand, Schlehengeist und vieles Leckeres mehr.
Etwas später kamen dann die Liköre dran, wie Schwarze Johannisbeere, Schoko, Erdbeerliebchen und noch so manch andere Köstlichkeiten.
Wie zu erwarten wurde die Runde von Stunde zu Stunde fröhlicher und ausgelassener.
Jeder nahm noch für sich je nach Geschmack die eine oder andere Flasche mit nach Hause.
Gegen späteren Abend machte sich dann jeder auf den Heimweg. Manche hatten ihren persönlichen Fahrer dabei, andere nutzten die öffentlichen Verkehrsmittel.
Es war ein kurzweiliger und fröhlicher Abend, der uns auch einige interessante Informationen zum Thema Schnapsbrennen und Obstsorten gebracht hat .
Vielen herzlichen Dank Willi Raupp!