Oh Happy Days im Schwarzwald

32 Sänger und Sängerinnen und natürlich unser Chorleiter Dominik Salber machten sich am Freitagnachmittag bei schönstem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen zu unserem jährlichen Chorwochenende in den Schwarzwald auf.

Die Familie Seyfried vom Landhotel Traube in Göttelfingen bei Freudenstadt nahm uns wieder, wie seit nunmehr 11 Jahren, sehr herzlich in Empfang.

Nach dem gemeinsamen Abendessen war auch schon die erste Chorprobe angesetzt.

Anschließend ließen wir unseren letzten Auftritt in Form eines Video-Mitschnittes noch einmal Revue passieren.

In diesem Jahr hatte nicht das Einstudieren neuer Chorliteratur oberste Priorität, sondern die Vorbereitung auf unsere anstehenden Konzerte im Herbst.

Am Samstag wechselten sich die Männer und die Frauen mit den Chorproben ab. Natürlich standen auch gemeinsame Probezeiten auf dem Plan.

Der Einzige, der nur zu den Essenszeiten Pause hatte, war Dominik. Ein sehr anstrengender Job, den er aber souverän, kompetent und immer gut gelaunt ausfüllte.

In den Gesangspausen nutzten viele die Zeit für einen Spaziergang durch die Felder nahe des Hotels, für eine Tasse Kaffee auf der Terrasse oder ein nettes Gespräch mit anderen Sängern und Sängerinnen.

Der Samstagabend war wieder für die Geselligkeit reserviert. Kegeln auf der hauseigenen Bahn, Spiele am großen Tisch im Restaurant, Gespräche in netter Runde bei einem Glas Wein oder anderen leckeren Getränken; da war für jeden etwas dabei.

Am Sonntagvormittag war noch einmal kräftiges Feilen an den Titeln während der gemeinsamen Probezeit angesagt. Auch hier haben wir gelernt, die eigene Stimme so zu festigen, dass uns die „störenden“ anderen Stimmlagen nicht mehr aus dem Takt bringen können.

Bei dem abschließenden Mittagessen ließen wir das durchaus anstrengende, aber sehr erfolgreiche und harmonische Chorwochenende ausklingen.

So ein Wochenende ist bestens dazu geeignet sich besser kennenzulernen und auch die Zeit für intensivere Gespräche zu finden, die während den üblichen Probenzeiten in der Form nicht möglich sind. Das Alles fördert und festigt die Chorgemeinschaft und macht viel Spaß.

Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Chorwochenende im Jahr 2024.

Dank an alle, die dieses Wochenende möglich gemacht haben. An die Organisatoren, das Team vom Landhotel Traube für die herzliche Aufnahme, an alle Sängerinnen und Sänger  für die Teilnahme und vor allem natürlich ein großes Dankeschön an Dominik für sein großartiges Engagement, seine Fröhlichkeit, seine kompetente und geduldige Art, uns die Seele der einzelnen Lieder in die Stimme zu legen.

Singen am Chorwochenende Dominik beim Chorwochenende Spaziergang beim Chorwochenende

Sommerfest 2023

Auch in diesem Jahr wollten wir die liebgewonnene Tradition weiterführen.

Der erste auserkorene Termin musste leider wegen vorhergesagtem Starkregen, Wind und sehr mäßigen Temperaturen abgesagt werde,

Aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben.

Drei Wochen später haben wir es dann gewagt, obwohl auch da die Wetterprognosen nicht sehr vielversprechend waren.

Einige „Helferlein“ stellten vorsichtshalber Zelte auf. So sollte uns ein eventueller Regenschauer nichts anhaben können.

Knapp 25 Sängerinnen und Sänger, mit und ohne Partner, kamen dann am frühen Nachmittag, im Gepäck manche Leckereien wie Salate, Desserts oder Kuchen für ein reichhaltiges Buffet.

Da war für jeden etwas dabei. Auf dem bereitgestellten Grill brutzelten kurz darauf Würstchen, Steaks und andere Schmankerln, die jeder zum eigenen Verzehr mitgebracht hatte.

Beim gemütlichen Zusammensitzen ergaben sich viele nette Gespräche, wie sie an den Proben-Dienstagen natürlich so nicht möglich sind.

Es war eine lustige und entspannte Runde.

Schade für diejenigen, die nicht dabei sein konnten. Aber vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.

Vielen Dank an alle für die tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau, euer Kommen und euren Beitrag zu dem sehr vielseitigen und reichhaltigen Buffet.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Foto vom Sommerfest Foto vom Sommerfest Foto vom Sommerfest

Der Gritzner-(Glitzer-)Chor beim Altstadtfest

In diesem Jahr fand zum 46. Mal das Durlacher Altstadtfest statt.

Und der Gritzner-Chor ist von Anfang an dabei!

32 Vereine boten ein buntes, vielseitiges Angebot an Speisen und Getränken, sowie ein abwechslungsreiches Programm für alle.

Auf insgesamt 14 Bühnen traten Künstler auf, die die zahlreichen Besucher mit Musik und Tanz unterhielten.

Auch für Kinder und Familien gab es ein reichhaltiges Angebot.

Der Gritzner-Chor hatte wie jedes Jahr mehrere Stände mit den unterschiedlichsten kulinarischen Angeboten, die von den Fest-Besuchern sehr gut angenommen wurden. Da war für fast jeden etwas dabei.

Das Highlight war natürlich, wie in den letzten Jahren auch, unser Glitzer-Tattoo- Stand. Nicht nur die Kinder sondern auch viele Erwachsene standen Schlange, um sich von uns Schmetterlinge, Delfine, Einhörner, Feen, Drachen, Fußbälle und viele andere Motive meist auf Ober- und Unterarme „tätowieren“ zu lassen. Die Standbesetzung war mit Begeisterung dabei und hatte alle Hände voll zu tun, bis alle Wünsche erfüllt waren. Es war eine tolle Stimmung und Alle hatten viel Spaß bei der „Arbeit“.

Mit viel Glitzer im Herzen und vermutlich nicht nur dort, wurden die Stände und Zelte noch in der Nacht von Samstag auf Sonntag abgebaut.

Das 46. Durlacher Altstadtfest war zu Ende.

Vielen Dank den fleißigen Helfern für ihren Einsatz, den Organisatoren, die schon Monate vorher Vieles regeln mussten, allen Spendern und Unterstützern.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr und hoffen Alle gesund und munter auf dem 47. Durlacher Altstadtfest, am 12. und 13. Juli 2024, begrüßen zu können.

 

Foto von Glitzertattoo DinoFoto von Katzen Glitzer TattooSchwarzes TattooGlitzertattoo NotenschlüsselBild von Hasen Glitzer Tattoo

Neujahrstreffen im Weihnachtswichtelwald in Hagenbach

In diesem Jahr war der Wettergott positiv gestimmt. Keine Sturzbäche vom Himmel, die einen Spaziergang im Wald zu einer Rutschpartie hätten werden lassen. Kein Sturm, der uns abgebrochene Äste oder auch umgestürzte Bäume in den Weg gelegt hätte. Die Temperaturen waren schon fast frühlingshaft.

Also stand einem Neujahrstreffen im Hagenbacher Weihnachtswichtelwald nichts im Wege. Wir trafen uns bepackt mit allerlei Leckereien sowie Glühwein, Sekt, Saft mitten im liebevoll von fleißigen „Wichteln“ geschmückten Wald, um das neue Jahr  gebührend zu begrüßen.

Als dann in der beginnenden Dämmerung auch noch die vielen Lichter angingen, war das wirklich eine ganz besondere Stimmung.

Mit Hilfe der mitgebrachten Laternen und Lampen war unser Platz sehr romantisch ausgeleuchtet, sodass wir unsere Gesprächspartner auch im Dunkeln noch gut sehen konnten.

Gleich einem kleinen Laternenzug machten wir uns dann auf den Rückweg zum Parkplatz.

Es war eine würdige Begrüßung des neuen Jahres und schön euch gesund und munter dort zu sehen.

Vielleicht treffen wir uns ja im nächsten Jahr wieder im Weihnachtswichtelwald. Wir werden sehen.

Jetzt wünschen wir Allen einen gutes, gesundes, erfolgreiches und friedliches Jahr 2023.